Details
Beschreibung Gewächshaus:
Gewächshaus 'SUNLIGHT' mit Dachfenster, Regenrinne und 5,85 m³ Rauminhalt
Hochwertiges und stabiles Gewächshaus mit Dachfenster und Regenrinne. Das Gewächshaus besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben. Das klappbare, praktische Dachfenster sorgt für die richtige Luftzirkulation. Die Regenrinne lenkt das Regenwasser seitlich am Gewächshaus nach unten. So können Sie es mit entsprechenden Behältnissen direkt abfangen und nutzen.
Produktvorteile:
- mit großer Schiebetür und Dachfenster (Lüftungsfenster)
- mit Regenrinne zum Auffangen und Nutzen von Regenwasser
- Maße: L 190 x B 195 x H(Giebel) 180cm
- Seitenhöhe: 125 cm
- Rauminhalt: 5,85m³
- Grundfläche: 3,7m²
Technische Daten:
- Temp. von -25° bis +60°C, stoßsicher
- UV-beständig
- Material: Aluminiumprofile Polykarbonat (PC) Hohlkammerstegplatten, 4mm
Beschreibung Fundament:
Dazu passend das Fundament verzinkt 190x190cm - für hohe Stabilität und Standsicherheit:
Das Fundament aus verzinktem Stahl sorgt für zusätzliche Stabilität für Ihr Gewächshaus. Durch das Fundament steht Ihr Gewächshaus stabil und rechtwinkelig. Das Fundament verhindert ein Absinken des Gewächshauses auf weichem Untergrund und bietet die beste Möglichkeit der Bodenverankerung.
Montage: Der Rahmen wird mit Metallhaken am Boden befestigt. Das Gewächshaus und der Rahmen werden mit Winkel und Schrauben fest miteinander verbunden.
Produktvorteile:
- verzinkter Stahlrahmen
- passend für 190cm x 195cm Gewächshaus
- schnell und einfach aufgebaut
- beste Möglichkeit der Bodenverankerung
- hohe Stabilität für Ihr Gewächshaus
- stabiler rechtwinkeliger Aufbau
Technische Daten:
- Material: verzinkter Stahl
- Maße: 190cm x 190cm x 10,5cm x 3cm
Lieferumfang:
- 1 Gewächshaus zerlegt mit ausführlicher Montageanleitung
- 1 Fundament zerlegt inkl. Montagematerial und Aufbauanleitung
Entsorgungshinweis
Entsorgungshinweis
Umweltgerechte Entsorgung der Elektro-Altgeräte:
Wir sind gemäß den Regelungen des Elektro- und Elektronikkaltgeräte-Gesetzes (ElektroG) dazu verpflichtet, von uns gelieferte Elektrogeräte zurück zu nehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen und Sie dazu auf Folgendes hinzuweisen.
Elektrogeräte sind durch dieses Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Es bedeutet, dass Batterien und Altgeräte nicht über den Hausmüll oder den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden dürfen.
Elektro-Altgeräte enthalten schädliche Stoffe und Ressourcen. Die schädlichen Stoffe können negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt haben.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Elektro- Altgeräte bei einer zugelassenen Rücknahmestelle, zum Beispiel bei einer Sammelstelle der örtlichen Gemeinde oder des Stattteils entsorgen zu lassen. Darüber hinaus können Sie alte Elektrogeräte auch bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
An geeigneten Sammelstellen werden Elektro-Altgeräte kostenlos angenommen und einer umweltschonenden Verwertung zugeführt.
Löschen von personenbezogenen Daten:
Bitte beachten Sie, dass sich auf dem Elektro-Altgerät gegebenenfalls noch personenbezogene Daten befinden können. Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich. Werden Ihre personenbezogenen Daten von den zu entsorgenden Elektrogeräten nicht sicher gelöscht, kann nicht sichergestellt werden, dass diese Daten nicht in die Hände von Unberechtigten gelangen.
Informationen zur Batterieentsorgung
Der nachfolgende Hinweis betrifft den Umgang mit Waren durch
Endnutzer, wenn diese Waren aus Batterien bestehen oder diese Waren Batterien
enthalten.
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte
Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer
kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Der VERKÄUFER ist als
Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei
sich seine Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die er
als Neubatterien anbietet und vertreibt oder angeboten und vertrieben hat.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie an den VERKÄUFER ausreichend frankiert
per Post übersenden oder direkt am Sitz des VERKÄUFERS unentgeltlich abgeben.
Bedeutung der Batteriesymbole:
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet. Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002
Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten sind durch
entsprechende Angaben unter der Mülltonne wie folgt mit der jeweiligen Kurzform
der chemischen Bezeichnung („Cd“ für Cadmium, „Pb“ für Blei und für
Quecksilber) gekennzeichnet:
Entsorgung von enthaltenen Batterien und Leuchtmitteln:
Bitte entfernen Sie entnehmbare Alt-Batterien, Alt-Akkus und Leuchtmittel, bevor Sie das Gerät zur Entsorgung abgeben. Bitte entsorgen Sie beides getrennt.