Details

Der perfekte Gartenhelfer!
Die Schubkarre mit verzinkter und sehr stabiler Aufliegewanne erleichtert den Transport von Laub, Holz, Steinen, Humus, Baumaterial, Maschinen und Werkzeug.
Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten liegt bei unserer Schubkarre ein geruchsarmes Luftrad bei. Andere Hersteller setzen auf minderwertige Weichmacher, die dem Gummireifen einen intensiven, chemischen Geruch verleihen. Unsere Schubkarre dagegen wird in einer stabilen und sicheren Ausführung geliefert.
Dank der Luftbereifung und einer Radgröße von Ø 40cm ist eine max. Zuladung von 250 kg möglich. Ein Allrounder für Garten und Baustelle!
Mit geländegängigem Stollenprofil - geeignet auch für Schlamm und Matsch!
Produktvorteile:
- kugelgelagerte Luftbereifung mit Autoventil
- stabiler durch Aufliegewanne
- geländegängiges Stollenprofil, geeignet auch für Schlamm und Matsch
- pulverbeschichtete Metallfelge
- Rad mit Ø 40 cm für matschiges, tiefes Gelände
- verzinkte Wanne mit max. 100 Liter Volumen
- max. Tragkraft 250 kg
- pulverbeschichteter Stahlrohrrahmen
HINWEIS ZUM AUFBAU:
Die Schubkarre wird zerlegt geliefert.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Aufbau der Schubkarre. Die Schrauben und Bohrlöcher sind durch leichtes Verschieben anzupassen. Bitte ziehen Sie ALLE Schrauben zuerst leicht an. Erst danach können Sie die Schrauben vollständig fest ziehen.
Technische Daten:
- Material: Stahlwanne: verzinkt / Rad + Rahmen: pulverbeschichteter Stahl
- Maße: (LxBxH) 141 x 59 x 62 cm; Rad Ø 40 cm
- max. Tragkraft: 250 kg
- max. Fassungsvermögen: 100 Liter
- Farbe: silber, schwarz, rot
Lieferumfang:
- Schubkarre
- inkl. Montagematerial
- inkl. Aufbauanleitung
Entsorgungshinweis
Entsorgungshinweis
Umweltgerechte Entsorgung der Elektro-Altgeräte:
Wir sind gemäß den Regelungen des Elektro- und Elektronikkaltgeräte-Gesetzes (ElektroG) dazu verpflichtet, von uns gelieferte Elektrogeräte zurück zu nehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen und Sie dazu auf Folgendes hinzuweisen.
Elektrogeräte sind durch dieses Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Es bedeutet, dass Batterien und Altgeräte nicht über den Hausmüll oder den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden dürfen.
Elektro-Altgeräte enthalten schädliche Stoffe und Ressourcen. Die schädlichen Stoffe können negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt haben.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Elektro- Altgeräte bei einer zugelassenen Rücknahmestelle, zum Beispiel bei einer Sammelstelle der örtlichen Gemeinde oder des Stattteils entsorgen zu lassen. Darüber hinaus können Sie alte Elektrogeräte auch bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
An geeigneten Sammelstellen werden Elektro-Altgeräte kostenlos angenommen und einer umweltschonenden Verwertung zugeführt.
Löschen von personenbezogenen Daten:
Bitte beachten Sie, dass sich auf dem Elektro-Altgerät gegebenenfalls noch personenbezogene Daten befinden können. Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich. Werden Ihre personenbezogenen Daten von den zu entsorgenden Elektrogeräten nicht sicher gelöscht, kann nicht sichergestellt werden, dass diese Daten nicht in die Hände von Unberechtigten gelangen.
Informationen zur Batterieentsorgung
Der nachfolgende Hinweis betrifft den Umgang mit Waren durch
Endnutzer, wenn diese Waren aus Batterien bestehen oder diese Waren Batterien
enthalten.
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte
Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer
kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Der VERKÄUFER ist als
Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei
sich seine Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die er
als Neubatterien anbietet und vertreibt oder angeboten und vertrieben hat.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie an den VERKÄUFER ausreichend frankiert
per Post übersenden oder direkt am Sitz des VERKÄUFERS unentgeltlich abgeben.
Bedeutung der Batteriesymbole:
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet. Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002
Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten sind durch
entsprechende Angaben unter der Mülltonne wie folgt mit der jeweiligen Kurzform
der chemischen Bezeichnung („Cd“ für Cadmium, „Pb“ für Blei und für
Quecksilber) gekennzeichnet:
Entsorgung von enthaltenen Batterien und Leuchtmitteln:
Bitte entfernen Sie entnehmbare Alt-Batterien, Alt-Akkus und Leuchtmittel, bevor Sie das Gerät zur Entsorgung abgeben. Bitte entsorgen Sie beides getrennt.